Übergang von der KITA / vom KIGA zur Grundschule
Folgende Bausteine wurden in einer gemeinsamen Konferenz von Lehrerinnen, Eltern und Erzieherinnen für einen gelungenen Übergang zwischen KITA und KGS erarbeitet:
Zeitraum | Baustein |
nach den Sommerferien | Der Kalender bis zur Einschulung eines Kindes wird mit den KITAS abgesprochen. |
September | An einem Tag der Offenen Tür in der Katholischen Grundschule Hennef (ein Samstag; Termin wird frühzeitig im Terminplan bekannt gegeben) heißen wir Sie und Ihr(e) Kind(er) herzlich willkommen und freuen uns auch auf Ihren Besuch des Unterrichts in unseren Klassen. |
Februar | Es findet eine Einschulungsdiagnostik statt, in dem die kognitiven und motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten jedes einzelnen Kindes beobachtet und im Anschluss mit den Eltern besprochen werden. |
Frühjahr | Es finden, sofern die Einverständniserklärung der Eltern / Erziehungsberechtigten vorliegt, Kinderkonferenzen zwischen den Leiter/-innen der KITAs bzw. der Gruppenleiter/-innen und der Schulleitung der KGS statt. |
Mai | Die ab Sommer schulpflichtigen Kinder besuchen mit ihrer KITA-Gruppe oder Ihren Eltern die KGS an einem Tag und können die Gebäude mit allen Räumlichkeiten der Schule kennenlernen. |
Mai | Die ab Sommer schulpflichtigen Kinder besuchen die KGS zum Schnuppern und nehmen einen Schulvormittag am Unterricht teil. Unterrichtet werden die Kinder von ihren neuen KlassenlehrerInnen – vorausgestzt diese stehen bereits fest. |
Mai | Es findet ein Informations- / Austauschabend für die für die Eltern der ab Sommer schulpflichtigen Kinder statt. |
Im Bildungsnetzwerk der Stadt Hennef werden zur Zeit Mindeststandards für den Übergang von der KITA in die Grundschule erstellt.